Messgeräte
Geschrieben von am Noch keine Kommentare

Messen - Anzeigen
Messen der Temperatur : Temperaturmessgeräte berührungslos
Messen von Feuchtigkeit : Bau- und Holzfeuchtemessgerät
Messen von Entfernungen : Enfernungsmessgeräte
Messen / Orten von Strom-, Metall- und Holz
Messen von Strom + Spannung : Multimeter
Messen von Spannung : Spannungsprüfer
Messen von Spannung: Spannungsprüfer 2polig
Messen auf Durchgang: Durchgangsprüfer / Leitungsprüfer
Messen von Batterien: Batterietester
Anzeigen von Linien: Linienlaser
Berührungslos messende Thermometer
Diese elektronischen Messgeräte messen die elektromagnetische Temperaturstrahlung die jedes zu messende Objekt aussendet. Sie liegt bis 500 Grad Celsius im Infrarotbereich bei einer Messwellenlänge von ca. 5 μm…15 μm.
Zu diesen Geräten zählen das "Testboy TV323" sowie das "KWB Thermo-Fixx". Das Testboy TV323 hat einen Messbereich von -50 bis +550 Grad Celsius und das KWB Thermo Fixx einen Messbereich von -20 bis + 320 Grad Celsius.
Die Bosch GTC 400C ist eine Wärmebildkamera mit einem Messbereich von -10 bis +400 Grad Celsius.
Bau- und Holzfeuchtemessgerät
Bei den Bau- / Holzfeuchtemessgeräten handelt es sich universal einsetzbare elektronische Geräte mit dessen Hilfe sich Bau- und Holzfeuchte bestimmen lässt. Zum Einsatz kommen diese Geräte häufig bei Sanierungsarbeiten, Wasserschäden oder auch beim Holzkauf.
Eingesetzt werden sie häufig bei Holz, Papier und Pappe, Gips, Beton und Mörtel. Die Funktion basiert auf dem Leitfähigkeits-Verfahren welches die Leitfähigkeit des zu messenden Materials auf Grund seines Wassergehaltes über zwei Meßelektroden die an das Material gedrückt werden ermittelt.
Enfernungsmessgeräte
Entfernungsmessung bzw. Abstandsmessung oder Längenmessung ist eine häufig durchgeführte Tätigkeit, bei Bau- und Renovierungsarbeiten aber auch im täglichem Leben wie Sport oder Landwirtschaft etc. Hierfür kommen in der Regel Laser-Entfernungsmessgeräte zum Einsatz. Es sind die aktuell fortschrittlichsten Geräte zur Messung von Entfernungen und haben eine extrem hohe Genauigkeit und geringe Anfälligkeit gegenüber Messfehlern. Auf dem Markt befinden sich eine große Menge an Entfernungsmessern, die sich durchaus deutlich unterscheiden. Hierzu zählen der Messbereich d.h.. die Reichweite von und bis, die Messgenauigkeit wie auch die Mindesteinheit.
Nachfolgend haben wir exemplarisch vier Entfernungsgeräte aus unserem Programm:
Orten von Strom-, Metall- und Holz
Diese Messgeräte, auch Wandscanner genannt, ermöglichen das Auffinden von eisenhaltigen und nicht eisenhaltigen Metallen sowie Holz oder spannungsführende Leitungen.
Ein beliebtes Hilfsmittel zum Überprüfen von Bohrstellen auf Hindernissen, nicht nur für den Elektrofachmann für ein gefahrenloses Bohren.
Multimeter: Messen von Strom + Spannung
Multimeter oder auch Vielfachmessgeräte genannt, sind elektronische Messgeräte die verschiedene Messgröße wie Spannung, Strom, Wiederstand in unterschiedlichen Messbereichen messen und in digitaler oder analoger Anzeige ausgeben können. Meist lassen sich damit Spannung und Strom aus dem Gleich- wie auch Wechselstrombereich messen. Einige Geräte ermöglichen auch diverse ander Messgrößen wie Frequenz, Kapazität oder Induktivität etc. Multimeter zählen neben dem Oszilloskop zu den wichtigsten Messgeräten in der Elektronik. Multimeter sind auch nahezu in jedem Werkzeugkoffer eines Elektroinstallateurs zu finden.
Spannungsprüfer 2polig
Der wohl bekannteste Hersteller von zweipoligen Spannungsprüfern ist die Firma Benning. Viele kennen wohl eher den Produktnamen " Duspol® " als den Begriff zweipoliger Spannungsprüfer. Sie liefern im Gegensatz zu Phasenprüfern sichere Spannungsprüfung bis 1.000 V AC/DC und sind zudem auch einfach zu bedienen. Weitere Vorteil vom Duspol® sind Batterieunabhängige Spannungsanzeige ab 50 V AC/DC, Drehfeldrichtungsprüfung im Drehstromnetz sowie Zuschaltbarer Lastkreis, Fehlmessungen durch kapazitive und induktive Blindspannungen werden durch bewusste Lastzuschaltung über Drucktaster ausgeschlossen .
Durchgangsprüfer / Leitungsprüfer
Mit dem Durchgangsprüfer kann man messen, ob zwei Punkte elektrisch miteinander Verbunden sind. In der Praxis wird damit häufig die korrekte Verdrahtung von Installationen überprüft. So ermöglichen sie z.B. berührungslose Kabelbruchprüfung und detektieren niederohmiger Widerstände.
Häufig haben die Durchgangsprüfer eine akustische wie auch optische Durchgangsprüfung die auch eine LED- Taschenlampenfunktion bietet.
Testen von Batterien
Anzeigen von Linien: Linienlaser
Linienlaser erzeugen über eine Optik (z.B. einer Zylinderlinse) aus einem Laserpunkt eine Linie, so als würde mann einen Laserpointer schnell hin und her bewegen. Zur Erzeugung des Laserlichts wird heute meist die Laserdiode eingesetzt.
Typische Anwendungen finden sich unter anderem im Bauwesen (Fliesen verlegen, Tapezieren und malern) und der Vermessung, wie auch bei der Nivellierung und Kalibrierung. Die meisten Geräte haben einen roten Laser im Einsatz. Grüne Laser sind besser zu sehen aber auch teurer. Im Außenbereich werden Linienlaser sehr selten eingesetzt, da auf Grund des Tageslichtes der Laser kaum zu sehen ist.
Noch keine Kommentare